ANGEBOT

ANGEBOT

Atem, Achtsamkeit und Entspannung unterstützen dich bei der Selbstregulation und helfen dir mit den täglichen Herausforderungen besser umzugehen.

 

Atemkurs im September:

Atemkurs: Atem.Balance – Achtsamkeit in Atem und Bewegung.

Fünf Abende in der Gruppe, jeweils montags

11.09./18.09./25.09./09.10./16.10.23

 18.30-20.00 Uhr

Ort: Atemtherapiepraxis, Bismarkplatz 8, 93047 Regensburg

Kosten: 75,00 Euro

Atemkurs im November:

Atemkurs: Atem.Balance – Achtsamkeit in Atem und Bewegung.

Fünf Abende in der Gruppe, jeweils montags

06.11./13.11./20.11./27.11./04.12.23

 18.30-20.00 Uhr

Ort: Atemtherapiepraxis, Bismarkplatz 8, 93047 Regensburg

Kosten: 75,00 Euro

Workshop für Frauen im November

Vision.Inspiration.Embodiment

Wir alle kennen die Phasen im Leben, in denen wir schnell genervt und kraftlos sind. In der uns alles und jeder sofort überfordert. In der die schönen Dinge zwar noch existieren, wir sie aber nicht mehr wahrnehmen.

Wenn wir jedoch erfahren – tatsächlich spüren -, wie wir aus uns selbst immer wieder Energie schöpfen können, wenn wir  uns inspirieren lassen und den Mut haben unsere Rollen zu verlassen oder zu verändern, gibt es nichts und niemanden mehr, der uns aus dem Gleichgewicht, aus der eigenen inneren Balance bringen kann.

Lust auf Leichtigkeit?

Ein ganzer halber Tag nur für dich!

Wir werden der stärkenden Kraft von Visionen nachspüren, Ressourcen entdecken und durch das bewusste Atmen und Praktizieren einfacher Yogaübungen Leichtigkeit und Entspannung in unsere Körper und unseren Geist holen.

In den Pausen zwischendurch stärken wir uns mit ayurvedischen Snacks und Kräutertees.

Leitung:

Anne Stelzer, Sozialpädagogin/Yogalehrerin, München

Claudia Müller, Sozialpädagogin/Supervisorin, Regensburg

Manuela Zolltisch, Atemtherapeutin

Sonntag, 05.11.23 – 14.00 Uhr – 18.30 Uhr

Ort: Pfluggasse 1, Regensburg

Die Zahl der Teilnehmerinnen ist auf 10 begrenzt.

Atembehandlung

 

Coaching für Erwachsene

 

Coaching für Kinder

 

Gerne können Sie mich als Referentin für Ihre Schule, Einrichtung oder Firma engagieren.
Ich arbeite praxisorientiert und stimme die Inhalte auf Ihre Bedürfnisse ab.

 

Zu folgenden Themenbereichen biete ich Seminare und Workshops an:

Stressbewältigung und Resilienzförderung

Inhalt:

  • Psychologische und physiologische Auswirkungen von Stress und Entspannung,
  • Stressmuster verstehen, Bewältigungsstrategien entwickeln, Resilienz stärken
  • praktische Achtsamkeits-, Entspannungs- und Bewegungsübungen.

Stress ist laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu einem der größten Gesundheitsrisiken unseres Jahrhunderts geworden.
Die Fähigkeit, mit belastenden Situationen und Lebensumständen auf gesunde Art und Weise umzugehen, wird in der Psychologie Resilienz genannt.
Dieser Workshop befähigt dich, deine Stressauslöser zu entdecken und Strategien zur Stressbewältigung zu entwickeln.
Gesunde Stressbewältigung und Resilienz sind eine erlernbare Fähigkeiten – ähnlich wie
Fahrradfahren oder Lesen. Hilfreich ist die Aktivierung körperlicher und psychischer Ressourcen, ein Überdenken und gegebenenfalls Verändern hinderlicher eigener Denk- und Handlungsmuster und nicht zuletzt die Integration von Entspannungs- und Bewegungs-Inseln im Alltag.

Kraftquelle Atem

Freude

Inhalte:

  • Bedeutung der Atmung für physische und psychische Gesundheit,
  • Atem als Basis für Achtsamkeit, Stressprävention, Entspannung,
  • praktische Atem-und Körperübungen

Unser Atem bietet die Möglichkeit, sich jeden Augenblick mit den eigenen inneren Ressourcen zu verbinden. 
In diesem Seminar entdeckst du deine individuelle, entspannte und bewegliche Atmung. Dank einfachen Atem- und Bewegungsübungen erkennst du, wie das Wechselspiel zwischen Atmung und Bewegung positiv beeinflusst werden kann. Dies führt nicht nur zu mehr Lebendigkeit, sondern auch zu einer neu gewonnenen Leichtigkeit.

 

mindfulness

Durch Achtsamkeit zu innerer Ruhe und Gelassenheit

 

 

 

 Durch Achtsamkeit zu innerer Ruhe und Gelassenheit

Inhalte:

  • Konzept
  • Forschung
  • neurowissenschaftliche Grundlagen
  • praktische Übungen

Ziel des Achtsamkeitsseminares ist es, die eigene Bewusstheit für den gegenwärtigen Augenblick sowie eigene Gefühle, Gedanken und Körperempfindungen zu schulen. Das kontinuierliche Üben von Achtsamkeit fördert das Selbst-Bewusstsein und führt zu mehr Gelassenheit und Selbstfürsorge.

Du lernst Achtsamkeit in deinen beruflichen und privaten Alltag zu integrieren, um in belastenden Situationen achtsam, zentriert und präsent zu sein.

Lehrer-Fortbildung

Achtsamkeit mit Schülerinnen und Schülern

Achtsamkeitstraining ist eine Schulung zum Umgang mit sich selbst in Bezug auf körperliche Empfindungen, Gefühle und Gedanken. Neurowissenschaftler haben belegt, dass Meditationsübungen nicht nur Körper und Geist entspannen, sondern auch die Funktionen des Gehirns positiv beeinflussen und Konzentration, Empathie und Wohlbefinden fördern. In der Fortbildung werden wir einfache Übungen, die für den Einsatz in allen Schularten geeignet sind, miteinander erproben und exemplarisch die Weiterarbeit mit den Schülern nach dem Übungsgeschehen erleben. Die Wirkweise wird kurz erklärt.

Leitung: Ulrike Simon-Schwesinger, Manuela Zollitsch

Hinweis auf Fortbildungen von Kooperationspartnern:

Weiterbildung „Natur und Pädagogik“ März 2024 – Mai 2025

Die Weiterbildung „Natur und Pädagogik“ richtet sich an Interessierte aus pädagogischen und naturwissenschaftlichen Berufen sowie Ehrenamtliche, die sich in der Jugendarbeit oder in Naturschutzverbänden engagieren. Sie verbindet lebendiges Wissen aus der Naturkunde mit erprobten Methoden für die Gruppenarbeit.Die TeilnehmerInnen werden befähigt, Gruppen jeder Altersstufe einen lebendigen Bezug zur Natur zu vermitteln und mit ihnen Wege in Richtung eines zukunftsfähigen Lebensstils zu gehen.

Der nächste Kurs beginnt im März 2024. Er wird gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz. Er umfasst 13 Wochenenden, ein Praktikum und ein Praxisprojekt. Veranstalter ist das Evangelische Bildungswerk Regensburg in Kooperation mit dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern (LBV).

Weitere Informationen unter

https://www.ebw-regensburg.de/naturpaedagogik/ 

Fotos:

Wildkräutertattoos / Foto: Simone Reuter
Aus Blättern, Blüten oder Beeren lassen sich nicht nur gesunde Teemischungen herstellen. Sie machen sich auch gut als Körperschmuck in der Umweltbildung.

Spiel und Spaß / Foto: Simone Reuter – Spiel, Spaß und Bewegung gehören natürlich auch mit zur Ausbildung. Alles im Fluss / Foto: Simone Reuter

Rein in die Wathosen und rein in den Fluss heißt es für die Teilnehmer. Markus Schmidberger vom LBV-Zentrum Mensch und Natur in Nößwartling bringt den Teilnehmern die Tier- und Pflanzenwelt dieses Ökosystems näher.

Du willst auf dem Laufenden bleiben?

Dann melde dich hier für den Newsletter an:

You have Successfully Subscribed!